Teamcoaching
Wenn Du weit gehen willst, geh gemeinsam
Ich begleite Ihr Team, so dass Ihr Team in der Zusammenarbeit im Fluss bleibt und die täglichen Herausforderungen bestmöglich gemeinsam meistert.
Schwerpunkte des Teamcoachings:
- Reflexion der Zusammenarbeit im Team mit der Ableitung konkreter Maßnahmen zur Veränderung
- Erleichterung der Kommunikation im Team und mit Führungskräften
- Konfliktbearbeitung
- Stärkung von Teamresilienz in herausfordernden Phasen und Arbeitssituationen
- Vertrauensbildung und Zusammenwachsen
Folgende Themen und Anliegen sind beispielhaft:
- Vereinbarungen zur zukünftigen Zusammenarbeit: Was machen wir zukünftig, was lassen wir?
- Wie offen und fair sprechen wir miteinander und mit Führungskräften?
- Erarbeitung eines gemeinsamen Verständnisses: Sind Aufgaben, Zuständigkeiten, Prioritäten klar?
- Wie bewältigen wir gemeinsam schonender besondere Belastungsphasen (z.B. hoher Krankenstand)?
- An welchen Werten wollen wir uns in der Zusammenarbeit orientieren und wie setzen wir diese konkret um?
- Was brauchen wir noch, um möglichst gut zusammenzuarbeiten? Gegenseitiges Verständnis, Empathie, Teamgeist?
Für Teams! In jeder Zusammenarbeit entstehen im Laufe der Zeit Missverständnisse, Unstimmigkeiten oder Konflikte, insbesondere in einem herausfordernden Umfeld und angesichts von Zeitdruck und einer Vielzahl von Anforderungen an die individuellen Teammitglieder und das Team als Ganzes.
Das Teamcoaching richtet sich an Teams, die sich gemeinsam in der Erledigung der Aufgaben und Teamzusammenarbeit stärken wollen. Sie wollen sich darauf fokussieren, gemeinsam und einander zugewandt beste Ergebnisse zu erzielen.
Neben der Reflexion der täglichen Zusammenarbeit sind Veränderungen Anlass für Teamcoachings: Vielleicht formiert sich Ihr Team neu, es gibt bei Ihnen organisationale Veränderungen oder Veränderungen der Rahmenbedingungen, die eine Anpassung in der Zusammenarbeit erfordern. Hier begleite ich die innere Anpassungsfähigkeit der Teammitglieder und des Teams.
Mit meinem Angebot spreche ich insbesondere Helferberufe und werteorientierte Organisationen an, die Empathie und Achtsamkeit in ihrer Zusammenarbeit fördern wollen.
Ich bringe umfangreiche Vorerfahrung in Team- und Resilienztrainings für Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen sowie eigene Erfahrung in der gemeinnützigen Projektarbeit mit.
Ihr Team braucht Raum und Zeit für eine gemeinsame Reflektion über Herausforderungen in der täglichen Arbeit oder Unstimmigkeiten und Spannungen untereinander, für deren Klärung im Arbeitsalltag oder in den Teammeetings kein Raum ist.
Vielleicht sind Umgang und Kommunikation miteinander nicht immer konstruktiv. Möglicherweise besteht sind die Herangehensweisen zur Lösung der Herausforderungen oder die Prioritäten in der Arbeit nicht abgestimmt.
Vielleicht kennen sich Ihre Teammitglieder nicht gut genug und dies führt zu Missverständnissen.
Vielleicht stehen in Ihrer Organisation organisationale Veränderungen oder Veränderungen der Rahmenbedingungen der Arbeit des Teams an, wodurch Emotionen und Widerstände entstehen.
In diesen Situationen wollen Sie Raum für Austausch und Einigung geben, um die zukünftige Zusammenarbeit aufgabenorientiert und menschlich zugewandt gestalten. Ihr Team richtet sich dann gemeinsam auf das wirklich Wichtige aus und verständigt sich auf Strategien, die dessen Umsetzung sichern.
Im Teamcoaching wird Raum für den Austausch geschaffen, die Zusammenarbeit reflektiert und Maßnahmen zu ihrer Weiterentwicklung abgeleitet, zu deren Umsetzung sich das Team entscheidet und selbstverpflichtet.
Ihr Team klärt gemeinsam den Ist-Zustand und legt die gewünschte Veränderung fest. Das Team einigt auf Lösungsansätze zu anstehenden Themen, ob in der gemeinsamen Aufgabenbewältigung oder dem Umgang miteinander einschließlich der Kommunikationskultur und -strukturen. Im Coaching wird das Verständnis füreinander und eine klare wie verbindende Kommunikation gefördert.
Durch die Definition gemeinsamer Werte mit der Reflexion ihrer Umsetzung im Alltag entwickelt Ihr Team einen inneren Kompass. Diese Orientierung auf geteilte Werte mit der Klarheit im gemeinsamen Tun entlastet Ihre Teammitglieder, stärkt die Freude an der Zusammenarbeit ebenso wie die Teamresilienz.
Als systemischer Coach schaffe ich den Rahmen für diese Teamentwicklungsprozesse und sorge für die konstruktive und lösungsorientierte Ausrichtung im Coaching.
Mein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der Ermöglichung vertiefter Begegnung der Teammitglieder untereinander mit der Förderung gegenseitigen Verständnisses, gleichzeitig fördere ich möglichst effiziente Zusammenarbeit. Hierfür nutze ich gerne kreative und humorvolle Elemente und verbinde dies mit Wertearbeit.
Im Coaching folge ich meinem stark ausgeprägten intuitiven Gespür für Gruppenprozesse und zugrunde liegenden Themen. Hier unterstützen mich mein umfangreiches interdisziplinäres Wissen und mein Erfahrungswissen aus langjähriger Tätigkeit im Management sozialer Projekte in unterschiedlichen, auch internationalen, organisationalen Kontexten.
Folgende Formate biete ich an:
- Workshop 1 Tag (5-6h), Anfahrt bis 120 km: 1.200 €
- Workshop 2 Tage (à 5-6h), Anfahrt bis 120 km: 2.400 €
- Follow Up (2h): 400 €, zzgl. gestaffelter Anfahrtspauschale
- Regelmäßige Team-Sprechstunde (lösungsorientierte Team-Supervision; 2h): 400 €, zzgl. gestaffelter Anfahrtspauschale
- Kurz-Workshop zu einem Thema, z.B. wertschätzende Kommunikation (3h): 600 €, zzgl. gestaffelter Anfahrtspauschale
Teilnehmerzahl: bis 10
Ort: In Ihren Räumlichkeiten, nach Absprache in Mieträumlichkeiten (zzgl.)
Haben Sie Interesse oder Fragen?
Rufen Sie mich für ein kostenfreies Vorgespräch an (15 min).
Wenn Menschen mit Vertrauen und Respekt zusammenkommen, wird das Unmögliche möglich.
Rufen Sie an:
0176 966 160 90
Gerne bespreche ich mit Ihnen Ihren Bedarf.
