Resilienztraining
Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum
Im Resilienztraining unterstütze ich Sie und Ihr Team ganzheitlich bei der Bewältigung von stressigen Situationen und Herausforderungen im Alltag. Durch Achtsamkeitspraxis und Bewusstheit von Emotionen setzt es an der Wurzel der Entstehung von Stress an und trainiert Fähigkeiten zum leichteren Umgang mit herausfordernden Situationen.
Inhalte des Trainings können sein:
- Der Körper im Stressmodus und Wege heraus
- Selbstfürsorge im Umgang mit Herausforderungen
- Entspannung finden in achtsamen Momenten
- Eigene Wünsche, Bedürfnisse, Grenzen klären und umsetzen
- Wirksame Kommunikation
- Sinn und weitere persönliche Kraftquellen
- Visionsarbeit: Wer will ich sein im Umgang mit täglichen Herausforderungen?
Wenn das, was Sie tun, nicht wirkt, dann tun Sie etwas anderes. (Paul Watzlawick)
Rufen Sie an:
0176 966 160 90
Gerne bespreche ich mit Ihnen Ihren Bedarf.

Das Resilienztraining ist für Menschen, die sich im Umgang mit Herausforderungen im Alltag stärken wollen. Es sind Menschen, die sich gerade auch im Einsatz für andere engagieren, an denen viele Anforderungen „ziehen“, die möglicherweise erschöpft sind und wieder mehr zu sich finden wollen. Menschen, die die Balance zwischen ihrer Tatkraft und Entspannung (wieder-)entdecken und sich in ihrem Alltag stärken wollen.
Ich habe umfangreiche Vorerfahrung mit Resilienztrainings mit Pflegekräften sowie eigene Vorerfahrung in NGOs. Auch für Beschäftigte in Unternehmen zeigen sich deutliche Effekte einer klaren Ausrichtung auf einen leichteren Umgang mit herausfordernden Situationen.
Sie haben das Gefühl, sich in einer Stress-Spirale, dem „Hamsterrad“ und häufiger oder ständiger Anspannung zu befinden. Abends fällt vielleicht das Abschalten schwer. In stressigen Situationen verlieren Sie die Prioritäten aus den Augen oder entwickeln einen Tunnelblick. Es laufen automatische Programme ab, die nicht zielgerichtet der Aufgabe oder Zusammenarbeit dienen. Ihre eigene Entspannung und innere Ruhe kommt dabei ganz klar zu kurz.
In diesen Situationen gilt es, Raum zu schaffen. Sie werden bewusster in Ihrer Wahrnehmung und lernen, Ihre Reaktion gezielt zu wählen. Sie können sich eine Reihe von Ansatzpunkten und Fähigkeiten aneignen, um Herausforderungen leichter zu bewältigen und dabei auch für sich zu sorgen. Im Resilienztraining lernen Sie einen guten Kontakt zur Situation und zu sich selbst, Sie lernen sich selbst mit Ihren Verhaltensmustern besser kennen und schärfen Ihre Fähigkeiten zur Bewältigung der Situation, wie Sie sie vorfinden.
Durch Wahrnehmungsübungen und Selbsterfahrung auch mit anderen schulen Sie Ihre Selbstwahrnehmung und Ihre Gestaltkraft.
Zu den im Training vermittelten resilienzfördernden Fähigkeiten gehören Präsenz (durch Achtsamkeitspraxis), Kenntnis innerer Stressoren, Emotionskompetenz, Kommunikation und soziale Einbindung und persönliche Kraftquellen, darunter auch die Akzeptanz dessen, was ist.
Im Ergebnis arbeiten Sie längerfristig mit Kraft, an den Aufgaben orientiert und mit Selbstfürsorge. Mancher Stress löst sich schon durch Achtsamkeit auf, anderer wird ausbalanciert.
Es entsteht Präsenz, Klarheit und eine Ausgewogenheit von zielgerichtetem Tun und Ruhen.
Als Resilienztrainerin und Teamcoach führte ich im Jahr 2024 rund 50 zwei-tägige Resilienztrainings und Teamcoachings für Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen durch. Durch meine umfangreiche Vorerfahrung im systemischen Coaching unterstütze ich die Teilnehmenden gezielt darin, eigene und damit passende Lösungen zu entwickeln. Mit rund 15 Jahren eigener Erfahrung in Achtsamkeit und Meditation einschließlich einer Ausbildung als Achtsamkeitslehrerin vermittle ich die grundlegende Resilienzsäule Achtsamkeit (als Präsenz, Wahrnehmung dessen, was ist und Grundlage für die bewusste Wahl von Reaktionen) in vertiefter Weise.
Mit meiner Ausbildung als Diplom-Volkswirtin und umfangreicher Vorerfahrung im gemeinnützigen Sektor insbesondere in der Projektarbeit bringe ich ergänzende Sichtweisen auch auf das Zusammenwirken in Organisationen mit.
In der Umsetzung meiner Resilienztrainings gehe ich zugewandt, feinfühlig sowie strukturiert vor, mit dem Blick auf die jeweiligen Kernpunkte und Wurzeln von Themen. Dies ermöglicht nachhaltige Veränderung.
Das Resilienztraining findet als 2-tägiges Training à 6h reine Trainingszeit (zzgl. Pausen) oder modular in Ihren Räumlichkeiten statt.
Zu empfehlen sind Follow Ups zur Vertiefung und Erweiterung der Inhalte, die als zwei- bis dreistündiger Kurzworkshop oder in einer 1,5-stündigen regelmäßigen Resilienzsprechstunde in Ihren Räumlichkeiten stattfinden.
Bis acht Teilnehmer
Preise:
2-tägiges Training, Anfahrt bis 120 km: 2.400 €
Follow Ups: 200 €/h (60 Min) zzgl. gestaffelter Fahrtpauschale